Häufig gestellte Fragen
Antworten zu unserer Verrechnungspreisstrategie und globalen Steuerstrukturierung
Was ist Transfer Pricing?
Transfer Pricing bezeichnet die Preisfestlegung für grenzüberschreitende interne Leistungen, Waren oder immaterielle Werte zwischen verbundenen Unternehmen.
Warum ist eine globale Steuerstruktur wichtig?
Eine abgestimmte Steuerstruktur stellt sicher, dass internationale Anforderungen berücksichtigt werden und Risiken minimiert werden.
Wie gestaltet Taxelix den Prozess?
Wir beginnen mit einer umfassenden Standortanalyse, entwickeln Richtlinien und begleiten die Implementierung bis zur Überprüfung.
Sind die Dienstleistungen auf die Schweiz beschränkt?
Taxelix führt eine detaillierte Analyse Ihrer konzerninternen Transaktionen durch, ermittelt marktgerechte Verrechnungspreise und dokumentiert alle Schritte transparent. So entsteht eine belastbare Grundlage für Ihr globales Strukturierungskonzept.
Welche Schritte umfasst eine globale Steuerstrukturierung?
Der Prozess beginnt mit einer Ist-Aufnahme der Unternehmensstruktur, gefolgt von Risiko- und Rechtsprüfung, Preisanalysen und Modellierung. Abschließend definieren wir eine Strategie, die rechtliche Vorgaben in allen betroffenen Ländern berücksichtigt.
Wie gewährleistet Taxelix Compliance mit lokalen Vorschriften?
Unser Expertenteam überwacht laufend nationale Regelwerke, führt länderspezifische Risikobewertungen durch und passt Ihre Verrechnungspreisrichtlinien an aktuelle Regularien an, um unerwartete Prüfungen zu minimieren.
Welche Branchen profitieren besonders von Transfer-Pricing-Lösungen?
Unternehmen mit komplexen Wertschöpfungsketten, internationale Produktionsnetzwerke oder Dienstleister mit konzerninternen Abrechnungen nutzen unsere Lösungen, um steuerliche Risiken zu reduzieren und Transparenz gegenüber Behörden zu schaffen.
Wie erfolgt die Implementierung einer Verrechnungspreisstrategie?
Wir begleiten Sie von der Strategieentwicklung bis zur operativen Umsetzung in Ihrer Konzernstruktur, schulen interne Teams und unterstützen bei der Erstellung von Dokumentationen für Steuerprüfungen.